Was meinen wir mit Geschichte?
Das deutsche Wort „Geschichte“ ist vieldeutig und spiegelt den engen Zusammenhang zwischen Ereignis, Erzählung und Erkenntnis wider....
Weiterlesen →Nach dem Login kannst du eigene Artikel und Projekthomepages erstellen.
20 Artikel gefunden
Das deutsche Wort „Geschichte“ ist vieldeutig und spiegelt den engen Zusammenhang zwischen Ereignis, Erzählung und Erkenntnis wider....
Weiterlesen →Teste Dein Wissen zum Thema "Medienkompetenz"...
Weiterlesen →Unseriöse Quellen könnt ihr anhand bestimmter Merkmale erkennen....
Weiterlesen →Um die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Quellen zu überprüfen, gibt es mehrere zentrale Kriterien, die beachtet werden sollten....
Weiterlesen →Um bei einer Recherche einen möglichst objektiven Überblick über ein Thema zu erhalten, sollten mehrere wichtige Regeln beachtet werden....
Weiterlesen →Die Grundrechte stehen im ersten Abschnitt des Grundgesetzes. Sie gelten für alle Menschen in Deutschland und schützen die Würde, Freiheit und Gleichheit jedes Einzelnen....
Weiterlesen →Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat....
Weiterlesen →Das Grundgesetz nennt wichtige Einrichtungen, die den Staat leiten. Sie heißen Verfassungsorgane....
Weiterlesen →In einer Demokratie darf nicht eine Person allein bestimmen....
Weiterlesen →Interaktive Arbeitsblätter: Lesetexte, Aufgaben, Quiz & zwei Zusatzblätter (Rathaus + Kommunalpolitik)...
Weiterlesen →Medienkompetenz bedeutet, dass man Medien wie Zeitungen, Fernsehen, Internet oder Social Media gut verstehen und richtig nutzen kann....
Weiterlesen →Teste Dein Wissen zum Fair-Trade-Siegel....
Weiterlesen →