Arbeitsblatt: Körpersysteme des Menschen (Interaktiv) Autor: Administrator Veröffentlicht: 22.10.2025 12:39 Aktualisiert: 31.10.2025 09:41 Kategorie: Für Schüler / Zum Üben / Biologie Teste Dein Wissen über die Körpersysteme des Menschen Klasse: 9 HSThema: Organe & Systeme Name Datum A. Lückentext Setze die passenden Begriffe ein (Wähle aus dem Dropdown): 1. Das -- auswählen -- Bewegungssystem Verdauungssystem Nervensystem Blutkreislauf Immunsystem Hautsystem sorgt dafür, dass wir uns bewegen und aufrecht stehen können. 2. Das -- auswählen -- Bewegungssystem Verdauungssystem Nervensystem Blutkreislauf Immunsystem Hautsystem verarbeitet die Nahrung, damit der Körper Energie bekommt. 3. Das -- auswählen -- Bewegungssystem Verdauungssystem Nervensystem Blutkreislauf Immunsystem Hautsystem steuert alle Körperfunktionen und leitet Informationen weiter. 4. Der -- auswählen -- Bewegungssystem Verdauungssystem Nervensystem Blutkreislauf Immunsystem Hautsystem transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zu allen Zellen. 5. Das -- auswählen -- Bewegungssystem Verdauungssystem Nervensystem Blutkreislauf Immunsystem Hautsystem schützt uns vor Krankheitserregern. 6. Das -- auswählen -- Bewegungssystem Verdauungssystem Nervensystem Blutkreislauf Immunsystem Hautsystem schützt den Körper von außen und reguliert die Körpertemperatur. B. Zuordnungsaufgabe Ordne die Organe den richtigen Körpersystemen zu (Dropdown wählen): Organ System Herz -- auswählen -- Verdauungssystem Blutkreislauf Atmungssystem Nervensystem Bewegungssystem Lunge -- auswählen -- Verdauungssystem Blutkreislauf Atmungssystem Nervensystem Bewegungssystem Magen -- auswählen -- Verdauungssystem Blutkreislauf Atmungssystem Nervensystem Bewegungssystem Gehirn -- auswählen -- Verdauungssystem Blutkreislauf Atmungssystem Nervensystem Bewegungssystem Muskel -- auswählen -- Verdauungssystem Blutkreislauf Atmungssystem Nervensystem Bewegungssystem C. Denkaufgabe Warum ist es gefährlich, wenn ein Körpersystem nicht richtig funktioniert? Nenne ein Beispiel aus dem Alltag, bei dem mehrere Körpersysteme gleichzeitig arbeiten (z. B. beim Sport). D. Zusatzaufgabe (für Schnellere) Erkläre mit eigenen Worten, warum das Herz auch als "Motor des Lebens" bezeichnet wird. Antworten prüfen Zurücksetzen Druckversion Ergebnis