Das Wort „Rat“ – Bedeutung, Herkunft und Verwendung
Was bedeutet „Rat“?
Das deutsche Wort „Rat“ kann viele Bedeutungen haben. Man benutzt es in ganz verschiedenen Zusammenhängen:
|
Bedeutung
|
Beispiel
|
|
Eine Empfehlung
|
„Ich gebe dir einen guten Rat.“ |
|
Gruppe von Personen, die berät oder entscheidet
|
„Der Stadtrat beschließt neue Regeln.“ |
|
Einzelne beratende Person (älterer Ausdruck)
|
„Der König hatte viele Räte.“ |
|
Name von Institutionen |
„Bundesrat“, „Schulrat“, „Ältestenrat“ |
Herkunft des Wortes „Rat“
Das Wort „Rat“ stammt vom althochdeutschen „rāt“ ab.
Es bedeutete schon damals: „Beratung, Vorschlag, Plan“.
Verwandte Wörter
- beraten – jemandem Vorschläge machen
- Ratgeber – ein Buch oder Mensch, der Tipps gibt
- ratsam – etwas ist klug oder empfehlenswert
- Ratsmitglied – jemand, der in einem Rat sitzt
- Rathaus – hier trifft sich der Rat zu Beratungen
- unberaten – ohne Beratung oder ohne nachzudenken
- ratlos – nicht wissen, was man tun soll
- raten – ein Rätsel lösen, etwas erraten was man nicht weiß
- Räterepublik – Eine Republik, in der Räte entscheiden, statt einem Parlament
- Ratschlag – ein Hinweis, eine Hilfestellung von jemandem, der sich auskennt